Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Allradantrieb
Allradantrieb
Allradantrieb
Allradantrieb
Allradantrieb
Glossar-Buchstabe: A

Allradantrieb

Bei Geländewagen und SUVs ist es üblich, den Allradantrieb zu verwenden. Diese Antriebstechnik unterscheidet sich vom herkömmlichen Front- oder Hinterradantrieb, indem sie alle vier Räder des Fahrzeugs mit Antriebskraft versorgt. Die Folge ist eine verbesserte Zugkraft, was es dem Fahrzeug ermöglicht, sich einfacher auf anspruchsvollen Untergründen fortzubewegen. Zudem trägt der Allradantrieb auf rutschigen Fahrbahnen zu einer erhöhten Fahrbahnsicherheit und besseren Handhabung bei.
Allradantrieb

Sie möchten Ihr Fahrzeug verkaufen?

1. Funktionsweise

Der Allradantrieb leitet die Motorleistung an alle vier Räder weiter. Je nach Konfiguration der Antriebssysteme kann diese Kraftverteilung variieren. Es existieren beispielsweise Varianten, bei denen primär die Vorderräder angetrieben werden und die Hinterachse nur bei bestimmten Anforderungen aktiviert wird. Es gibt auch Konstruktionen, bei denen die Kraft gleichförmig auf alle vier Räder aufgeteilt wird.
Allradantrieb

Sie möchten Ihr Fahrzeug verkaufen?

2. Typen von Allradantrieb

Mehrere Varianten des Allradantriebs existieren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, den dauerhaften Allradantrieb, den aktivierbaren Allradantrieb und den Allradantrieb mit einer Untersetzungsfunktion. Der dauerhafte Allradantrieb sorgt dafür, dass ständig alle vier Räder des Fahrzeugs angetrieben werden. Bei aktivierbaren Allradantrieben hat der Fahrer die Möglichkeit, den Antrieb nur dann zu nutzen, wenn es notwendig ist, was zur Effizienzsteigerung hinsichtlich des Kraftstoffverbrauches beiträgt. Allradantriebe, die mit einem Untersetzungsgetriebe ausgestattet sind, bieten vorrangig auf anspruchsvollem Terrain und in gebirgigen Landschaften Vorteile.
Allradantrieb

Sie möchten Ihr Fahrzeug verkaufen?

3. Vor- und Nachteile

Ein Fahrzeug mit Allradantrieb weist im Vergleich zu solchen mit Front- oder Heckantrieb diverse Vorzüge auf. Es zeichnet sich durch eine überlegene Haftung auf herausfordernden Bodenbeschaffenheiten aus und bietet auf rutschigen Oberflächen zusätzliche Stabilität. Zu den Abstrichen zählen allerdings die gesteigerten Kosten bei der Anschaffung, ein vermehrter Kraftstoffverbrauch sowie eine intensivere Abnutzung der Antriebskomponenten.
Allradantrieb

Sie möchten Ihr Fahrzeug verkaufen?

4. Allradantrieb als Kaufentscheidung

Personen, die häufig im unwegsamen Terrain oder in gebirgigen Gegenden unterwegs sind, ziehen häufig Nutzen aus dem Allradantrieb. Ebenso kann der Allradantrieb im Winter von Vorteil sein. In ebenen Gebieten und auf Straßen mit hoher Qualität stellt der Front- oder Heckantrieb oft eine passende Alternative dar.
Allradantrieb

Sie möchten Ihr Fahrzeug verkaufen?

Fazit:

Ein Fahrzeug mit Allradantrieb erleichtert das Fahren auf herausfordernden Oberflächen erheblich. Allerdings sollten Interessenten beachten, dass Fahrzeuge mit dieser Antriebsart in der Regel beim Erwerb teurer sind und auch mehr Treibstoff verbrauchen. Für Personen, die in gebirgigen Gegenden oder in Gebieten mit schwierigen Zugangsbedingungen residieren, kann sich ein solches Auto dennoch als vorteilhafter erweisen.
Allradantrieb

Sie möchten Ihr Fahrzeug verkaufen?

Allradantrieb

Sie möchten Ihr Fahrzeug verkaufen?


veröffentlicht am: 02.01.2024 15:33
Cookie-Richtlinie