Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Hauptuntersuchung (HU)
Hauptuntersuchung (HU)
Hauptuntersuchung (HU)
Hauptuntersuchung (HU)
Hauptuntersuchung (HU)
Glossar-Buchstabe: H

Hauptuntersuchung (HU)

Die Überprüfung der Verkehrstauglichkeit, auch als Hauptuntersuchung (HU) bekannt, stellt eine wesentliche Inspektion dar, zu der alle Fahrzeughalter in bestimmten Zeitintervallen verpflichtet sind, um sicherzustellen, dass ihr Fahrzeug im Verkehr keine Sicherheitsrisiken darstellt. Nachstehend finden Sie eine Erläuterung der zentralen Details bezüglich der HU.
Hauptuntersuchung (HU)

Sie möchten Ihr Fahrzeug verkaufen?

1. Was ist die HU?

Die Hauptuntersuchung (HU) ist eine per Gesetz erforderliche Kontrolle, die in zweijährlichem Turnus stattfindet, um die Sicherheit der Fahrzeuge im Straßenverkehr zu gewährleisten. Dabei unterzieht man das Fahrzeug einer gründlichen Inspektion, wobei wichtige Elemente wie Bremsanlage, Beleuchtungseinrichtungen, Reifenbeschaffenheit, Lenkmechanismus und andere essentielle Fahrzeugteile auf ihre Funktionstüchtigkeit und ihren Zustand hin überprüft werden.
Hauptuntersuchung (HU)

Sie möchten Ihr Fahrzeug verkaufen?

2. Wo kann die HU durchgeführt werden?

Eine Hauptuntersuchung (HU) lässt sich bei einer anerkannten Prüfstelle wie TÜV oder Dekra vornehmen. Alternativ kann man diese auch in einer unabhängigen Werkstatt durchführen lassen, vorausgesetzt, sie verfügt über die entsprechende Berechtigung, als Prüfstelle zu fungieren.
Hauptuntersuchung (HU)

Sie möchten Ihr Fahrzeug verkaufen?

3. Was passiert bei der HU?

Im Rahmen der Hauptuntersuchung wird das Fahrzeug einer gründlichen Inspektion unterzogen. Es erfolgt eine Überprüfung der Leistungsfähigkeit der Bremsanlage, eine Kontrolle der Beleuchtungseinrichtungen auf Intensität und Funktionstüchtigkeit, eine Begutachtung des Zustands der Reifen und eine Durchsicht der Lenkmechanismen sowie anderer entscheidender Fahrzeugteile. Werden dabei Defizite festgestellt, müssen diese repariert werden, um die Wiederzulassung des Fahrzeugs zu ermöglichen.
Hauptuntersuchung (HU)

Sie möchten Ihr Fahrzeug verkaufen?

4. Wie läuft eine HU ab?

Normalerweise ist es die Pflicht des Autofahrers, sein Auto zur Inspektionsstation zu fahren und es dort zu hinterlassen. Nachdem das Auto abgegeben wurde, kommt es auf einen Teststand, wo es einer gründlichen Überprüfung unterzogen wird. Falls keine Probleme gefunden werden, erhält das Auto eine neue Prüfplakette. Werden allerdings Defekte erkannt, ist der Fahrzeughalter verpflichtet, nach durchgeführten Reparaturen das Fahrzeug nochmals zur Nachkontrolle zu bringen.
Hauptuntersuchung (HU)

Sie möchten Ihr Fahrzeug verkaufen?

5. Wie viel kostet eine HU?

Die Preisspanne für eine Hauptuntersuchung (HU) kann je nachdem, welche Prüforganisation gewählt wird und bei welcher Werkstatt sie durchgeführt wird, unterschiedlich sein. Üblicherweise belaufen sich die Kosten auf einen Betrag zwischen 80 und 120 Euro. Falls die HU jedoch zusammen mit einer Inspektion erfolgt, könnten die Werkstätten besondere Angebote oder vergünstigte Tarife bereitstellen.
Hauptuntersuchung (HU)

Sie möchten Ihr Fahrzeug verkaufen?

Fazit:

Die Hauptuntersuchung (HU) stellt eine wesentliche Inspektion dar, die für Fahrzeughalter in festgelegten Intervallen verpflichtend ist, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Diese Untersuchung kann bei anerkannten Prüfinstituten wie zum Beispiel dem TÜV oder der Dekra, oder auch bei autorisierten Werkstätten durchgeführt werden. Es empfiehlt sich, vorab die Kosten für die HU in Erfahrung zu bringen, die üblicherweise zwischen 80 und 120 Euro liegen.
Hauptuntersuchung (HU)

Sie möchten Ihr Fahrzeug verkaufen?

Hauptuntersuchung (HU)

Sie möchten Ihr Fahrzeug verkaufen?


veröffentlicht am: 29.12.2023 14:34
Cookie-Richtlinie